Das Buch »Die Straße zum Himmel« von Dong-Hee Sohn beschreibt beeindruckend das Leben leprakranker Menschen im damals ungeteilten Korea. Diese dahinfaulenden Geschöpfe vegetierten hoffnungslos in einem Leprazentrum. Der Geruch der Verwesung und des Todes kennzeichnete die Szene. Der Boden war voller eitriger Pfützen. Völlig besitz- und rechtlos war diesen ausgestoßenen Menschen nichts mehr geblieben von all dem, was für uns heute lebenswert ist. Doch zu meinem großen Erstaunen beschreibt die Autorin fröhliche und erfüllte Menschen. Wie kam es dazu?
In diesem Leprazentrum diente Pastor Sohn, Vater der Autorin. Er blickte über die faulenden Körper hinweg und wusste stattdessen um die ewige Seele seiner Patienten. Durch die Botschaft der Bibel führte er die von Menschen verlassenen Wesen in eine reich machende Beziehung zu Gott. Die Hoffnung auf das Zeitliche hatten sie aufgegeben. Es gab für sie keine Enttäuschung mehr durch falsche Hoffnung. Sie hängten ihr Herz an den unvergänglichen Gott und konnten mit dem Psalmisten sagen: »Wenn mir auch Leib und Seele vergehen, so bleibt doch Gott ewiglich meines Herzens Fels und mein Teil«, und: »... Neben dir (Gott) begehre ich nichts auf Erden« (Psalm 73,26.25).
Irgendwie ist doch auch uns, die wir mehr oder weniger reich sind, die Tatsache bewusst, dass wir vergänglich sind und unseren Besitz nicht ewig festhalten können. Doch nur wenn wir das Vergängliche loslassen und Gott unser ganzes Herz schenken, sind wir wirklich reich. Das herausfordernde Fazit der Geschichte des Buches für mich lautet: Völlig gesunde Menschen, die aber ohne Gott leben, sind ärmer dran als Leprakranke, deren Reichtum Gott ist.
Andreas Burghardt